Der Hauptauftraggeber für das CIM ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). In dessen Auftrag vermittelt die Arbeitsgemeinschaft CIM Integrierte Fachkräfte an Arbeitgeber vor Ort, fördert das Engagement von Migrantenorganisationen und Diasporafachkräften, unterstützt Rückkehrende Fachkräfte und Migranten mit nachhaltigen Geschäftsideen und berät Personen und Institutionen zu Migrationsthemen.
Individuell zugeschnittene Angebote für Auftraggeber
Auch für andere Auftraggeber mit entwicklungspolitischem Fokus wird das CIM aktiv. Dazu gehören deutsche Bundesministerien, die Europäische Union, andere Regierungen und Stiftungen. Grundsätzlich lassen sich alle CIM-Leistungen beauftragen und individuell kombinieren.
Langfristige Wirkung für nachhaltige Entwicklung
Bei allen Projekten prüft die GIZ für die Arbeitsgemeinschaft CIM die langfristige Wirksamkeit der entwicklungspolitischen Maßnahmen. So wird sichergestellt, dass alle Fördermaßnahmen auch nach Beendigung der Laufzeit eine Wirkung erzielen.