Rückkehrende Fachkräfte sind in Deutschland ausgebildete Fach-und Führungskräfte, die ihre Expertise in ihren Herkunftsländern einsetzen. Wir begleiten Fachkräfte bei der Rückkehr: Angefangen bei der Jobsuche, über die Vermittlung an einen passenden Arbeitgeber bis hin zur Vernetzung im Herkunftsland. Wir unterstützen Sie über den gesamten Prozess hinweg und sorgen dafür, dass Ihre Rückkehr für Sie, für Ihren Arbeitgeber und für Ihr Herkunftsland zu einem Erfolg wird.
Wissenstransfer für Entwicklung
Mit seinem Angebot für Rückkehrende Fachkräfte setzt sich das CIM für einen gezielten Wissenstransfer ein. Wir vermitteln Menschen, die aus einem unserer Partnerländer kommen und in Deutschland eine Ausbildung absolviert oder gearbeitet haben, an Arbeitgeber in ihren Herkunftsländern. Wir bringen sie in genau die Position, in der sie ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Kontakte so einsetzen können, dass alle davon profitieren: die Rückkehrer, die Arbeitgeber, die Herkunftsländer und nicht zuletzt auch Deutschland.
Derzeit gilt dieses Angebot für Äthiopien, Albanien, Ecuador, Georgien, Ghana, Indien, Indonesien, Jordanien, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Kosovo, Marokko, Nepal, Nigeria, Palästinensische Gebiete, Peru, Senegal, Serbien, Ukraine, Tunesien und Vietnam.